Dies ist die Datenschutzerklärung von: Anglerklub Noris e. V. Nürnberg | Augustenstr. 3 | D-90461 Nürnberg – im Folgenden auch AK Noris genannt – Diese Datenschutzerklärung gilt für die Webseiten: www.anglerklub-noris.de | www.fischerkurs-noris.de | www.fischerjugend-noris.de | www.aknoris.de
Allgemeines
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Anglerklub Noris e. V. Nürnberg. Eine Nutzung der Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Die Erhebung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Der AK Noris nimmt den Datenschutz ernst. Um die Sicherheit Ihrer Daten angemessen bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir orientiert am aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) und gesicherte technische Systeme, wie sie von unserem Serverbetreiber zur Verfügung gestellt werden. Für die Webseiten wird als aktive Komponente JavaScript verwendet. Sollten Sie diese Funktion in Ihrem Browser abgestellt haben, erhalten Sie eventuell einen entsprechenden Hinweis, die Funktion zu aktivieren.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite des Anglerklub Noris e. V. Nürnberg erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht der Anglerklub Noris e. V. Nürnberg keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch den Anglerklub Noris e. V. Nürnberg daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Verein zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Datenschutzverantwortlicher des AK Noris ist:
Oliver Gleißner
Augustenstr. 3
D-90461 Nürnberg
Erreichbarkeit zu Geschäftszeiten: dienstags 17:00 bis 19:00 Uhr | Tel. +49 (0)911 4719 200 | Fax. +49 (0)911 4719 400 | Email: vorsitzender@anglerklub-noris.de
Datenschutzhinweis zu den sozialen Medien
Über einen Klick auf die Social-Media-Buttons auf den Websites des Internetangebotes des Anglerklub Noris e. V. Nürnberg gelangen Sie zum Auftritt des AK Noris in den sozialen Medien. Das Internetangebot des Vereins wird damit verlassen. In den sozialen Netzwerken sind die persönlichen Daten selbstständig von jeder Nutzerin und jedem Nutzer zu schützen. Zu beachten sind die dortigen Datenschutzbestimmungen sowie die Einstellungen zur Privatsphäre. Und als Ergänzung soweit wir personenbezogene Daten in eigener Verantwortung verarbeiten für:
- https://de-de.facebook.com/anglerklubnoris
- https://twitter.com/aknoris
- https://www.youtube.com/user/AKNoris
Wir gehen derzeit davon aus, dass wir keine datenschutzrechtliche Mitverantwortung unterliegen, soweit Ihre Daten durch diese Anbieter zu von diesen festgelegten Zwecken verarbeitet werden
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir bieten auf unseren Webseiten unsere Dienste und Informationen für die Öffentlichkeit über unsere Tätigkeit. Unsere Social Media Auftritte sind Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit. Unser Bestreben ist es, zielgruppengerecht zu informieren und sich mit Ihnen auszutauschen. Wir ermöglichen Ihnen eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation über die Medien Ihrer Wahl, § 5 Abs. 1 Nr. 2 TMG.
Inhalte und Beiträge, Anfragen, die Rechte Dritter verletzen oder die den Tatbestand einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit erfüllen, gesetzlichen oder vertraglichen Verhaltenspflicht nicht entsprechen, legen wir durch Übermittlung an die zuständige Behörde bzw. dem Social-Media-Dienst offen und blockieren oder löschen diese.
Wenn Sie uns ein Anliegen oder eine Meinung per E-Mail, Post, Telefon, Fax oder Social Media mitteilen, werden die gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen und zum Meinungsaustausch verarbeitet. Dafür setzen wir immer den gleichen Kommunikationsweg ein, sofern Sie keinen Wechsel wünschen
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Soweit Sie unsere Social Media Kanäle und Seiten nutzen, verarbeiten auch deren Anbieter Ihre personenbezogen Daten. Auch unsere IT-Dienstleister können im Rahmen der von uns abgeschlossenen Verträge zur Auftragsverarbeitung Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Um die Sicherheit unserer Datenverarbeitungsanlagen zu gewährleisten, legen wir unsere Dienstleister jedoch nicht offen.
In der Regel werden personenbezogene Daten, die Sie uns zu Ihrer Person mitteilen, nur durch den Anglerklub Noris e. V. Nürnberg verarbeitet. Die Mitglieder in Vorstandschaft und Verwaltung sind zur Verschwiegenheit über personenbezogene Daten verpflichtet. Zur Erfüllung unserer Aufgaben und Pflichten kann es erforderlich sein, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gegenüber natürlichen und juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen gegenüber offenlegen. In Betracht kommen dabei insbesondere folgende Kategorien von Empfängern:
- Freistaat Bayern, Körperschaft des öffentlichen Rechts Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Fischerei
- Vereine und Verbände im Bereich der Fischerei (z.B. Fischereiverband Mittelfranken e.V., Landesfischereiverband Bayern e.V.)
- Verwaltungsbehörden (z.B. Ordnungsämter und Landratsämter)
- Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder internationale Organisationen
Alle unsere Social Media Anbieter sind unter dem EU-US Privacy Shield und für jede Person einsehbar zertifiziert, sodass ein rechtlich angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht:
- Facebook, Inc. – https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
- Twitter Inc. – https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
- Youtube (Youtube LLC) und Google+ unter Google LLC – https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Post, E-Mails und Social Media Beiträge und Nachrichten werden 6 Jahre nach Jahresende, in welchem der jeweilige Vorgang liegt, gelöscht.
Auskunfts- und Beschwerderechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen nach der DS-GVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18, 21 DS-GVO ergeben:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern und Ihr berechtigtes Interesse darzulegen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß der gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG und Art. 10 BayDSG) eingeschränkt sein kann.
- Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können unter den Bedingungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, z. B. wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.
- Recht auf Beschwerde: Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an uns wenden.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie neben dem Datenschutzverantwortlichen auch eine E-Mail schreiben an: info@anglerklub-noris.de.
Nürnberg, den 24. Mai 2018
Anglerklub Noris e. V. Nürnberg